Impressionen vom 29.11.2022

das ist palliativ (eine Kampagne der DGP)

Wie hältst du das nur aus?

Machen die Krankheiten, das damit verbundene Leid und die anschließende Trauer, dich nicht depressiv?

Kannst du da zu Hause überhaupt noch abschalten?

Wenn wir nach unserem Beruf gefragt werden, sind all diese Fragen keine Seltenheit.
Die Arbeit in einem SAPV Team ist für uns nicht nur irgendein Beruf, sondern eher eine Berufung.
Symptom-geplagten Menschen in ihrem Zuhause sofort helfen zu können, Linderung zu verschaffen, bzw. ein Ohr für die Angehörigen zu haben, die sich oftmals einfach nur hilflos fühlen, ist unser größter Wunsch und  höchster Anspruch.
Und wir lieben unseren Team-Spirit. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften, den gegenseitigen Respekt, das Angenommen werden, die Wertschätzung und die Fürsorge für einander.

„Palliativ“ ist man nicht nur ab oder bis zur Bürotür. Man lebt und fühlt es.

Und nein, wir sind nicht depressiv. Obwohl so manches Tränchen schon geflossen ist.
„Mit-Fühlen“ und nicht „Mit-Leiden“ ist hier die oberste Devise.

Doch was wären wir schon ohne all unsere Emotionen.

Und mal ganz ehrlich? Wir waren noch nie so nah bei uns selbst wie jetzt und haben noch nie soviel gelacht, denn wir sehen täglich wie schnell ein Leben vorbei sein kann.

Unser Leben hat nur soviel Sinn, wie wir ihm zu geben vermögen, deswegen können wir uns für uns Selbst nichts wirklich „Sinn-Stiftenderes“ vorstellen als unsere tägliche Arbeit.

Netzwerken

Am 14.10.2022 lud die neue Pflegeleitstelle in Hof, welche sich der Beratung und Information rund um die Themen Pflege, Demenz und Senioren widmet, zum Tag der offenen Tür ein.

Bereits im Sommer knüpften wir den Kontakt zur neuen Leitstelle, denn auch das ist aktives „Netzwerken“. Es war sehr gut, dass wir mit einem Stand dabei sein durften.

In vielen interessanten Gesprächen hatten wir die Möglichkeit, die Begrifflichkeiten „palliativ allgemein“ und „palliative Versorgung speziell“, zu erläutern. Gerade pflegenden Angehörigen scheint es wichtig zu sein, mehr darüber zu erfahren. Dabei war Schmerzversorgung, unter Einsatz von Schmerzpumpen, oft thematisiert bei Fragen und natürlich die Aromatherapie/-pflege, zur Behandlungsunterstützung verschiedenster Symptome.

Unser Fazit

Öffentlichkeitsarbeit ist und bleibt ein wichtiges Thema.

"Weitergehen" - Ein Trauerspaziergang

Der Verlust eines geliebten Menschen bringt immer die Einstellung auf eine komplett neue Lebenssituation mit sich, denn

-Nichts ist mehr wie es einmal war-.

"Weitergehen" ist nicht immer leicht und genau da waren wir am 11. Oktober 2022, begleitend an der Seite der Angehörigen.
Der Quellitzsee in Tauperlitz war unser Ziel und selbst das Wetter hatte ein Einsehen mit unserem Vorhaben.

Wir laden in regelmäßigen Abständen zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Gespräche sind genauso gewünscht und gewollt wie das Schweigen, denn Alles hat seine Zeit.
Das Erleben, nicht alleine zu sein mit seinem Verlust und der Trauer, kann Einiges bewirken und bewegen, genau wie die Natur in der wir uns bewegen werden.

Für 2023 haben wir folgende Termine in Planung:

  • 10.01.2023
  • 11.04.2023
  • 10.07.2023
  • 10.11.2023

Wir wünschen uns eine Anmeldung, bis zwei Wochen vor dem Termin.

Zwei Jahre SAPV Palliativnetz

Der Sommer 2022 ist in vollem Gange und wir dürfen mittlerweile auf zwei Jahre SAPV Palliativnetz  zurückschauen (1.8.2020).

Die Erinnerung an die Anfänge, die Einrichtung unserer Räume, die manchmal sehr unkonventionelle und persönliche Werbung, dass es uns überhaupt gibt, die ersten Wochen und Monate, mit so vielen Anfragen und der Ungewissheit, ab wann wir endlich Patienten aufnehmen durften.

Die Pallium Seminare mit der ersten Palliative Care Ausbildung für Pflegende und den ersten zertifizierten Abschlüssen in 2022.

Es ist schon so viel passiert und wir schauen zuversichtlich und motiviert in die Zukunft. Pläne und Ideen, gerade für das Netzwerken, haben wir noch genügend.

In diesem Sinne...

Dankbarkeit

... IST DAS GEFÜHL, WENN SICH DAS HERZ ERINNERT

Am 28.06.2022 haben wir Angehörige ehemaliger Patienten zu unserer zweiten Gedenkfeier begrüßt. Musikalisch unterstützt von Ute Fischer Petersohn und mit segnenden Worten unserer Pfarrerin Sonja Ruf, nahmen wir herzenswarm Abschied von den uns anvertrauten Menschen, die wir auf ihrem letzten Weg begleiten durften.